Pilgerabzeichen
 |
Dingelstädt
Pilgerzeichen aus Dingelstädt nach Fund STA 3879 der Stader Hafengrabungen Mehr...
Infozettel |
Größe |
52mm x 32mm |
Gewicht |
ca. 5,4g |
Material |
Zinn-Blei-Legierung |
Datierung |
15. Jh. |
Beleginfo |
STA 3879; Museum Schwedenspeicher/Stade |
|
 |
Aachen
Pilgerzeichen aus Aachen nach Kunera-Nr 06494r Mehr...
Infozettel |
Größe |
40mm x 41mm |
Gewicht |
ca. 10g |
Material |
Zinn-Blei-Legierung |
Datierung |
2. Hälfte 14. Jh. |
Beleginfo |
Kunera 06494r; Sammlung des Stedelijk Museum Ieper |
|
 |
Bad Wilsnack
Pilgerzeichen aus der Wunderbluthostien aus Wilsnack. Die Rekonstruktion ist nach einem Fund der Stader Hafengrabungen Mehr...
Infozettel |
|
 |
Gollenberg bei Koszalin/Westpommern
Pilgerzeichen vom Gollenberg bei Koszalin (Köslin) in Westpommern/PL nach einem europäischen Flußfund. Zeichen vom Gollen werden häufig mit alten Flachgüssen aus Aachen verwechselt. Das Abzeichen kann nicht mehr hergestellt werden Mehr...
Infozettel |
Größe |
39mm x 31mm |
Gewicht |
ca. 10g |
Material |
Zinn-Blei-Legierung |
Datierung |
15. Jh. |
Beleginfo |
www.denofantiquity.co.uk oder Kunera 16207 |
|
 |
Dortmunder Reinoldus
Rekonstruktion eines Pilgerabzeichens aus Dortmund. Vom Originalfund sind nur der Torso, ein Teil des Kopfes und Teile der Oberschenkel erhalten (Die fehlenden Details Teile wurden unter Mitarbeit von M. Bornemann ergänzt). Mehr...
Infozettel |
Größe |
27 mm x 20 mm |
Gewicht |
ca. 10g |
Material |
Zinn-Blei-Legierung |
Datierung |
14. Jhdt |
Beleginfo |
Ferne Welten - freie Stadt; S.158; Van Beuningen Sammlung; Langbroek |
|
 |
Steinkirchen bei Stade
St. Hulpe (Pilgerzeichen) vom regionalen Pilgerort Steinkirchen bei Stade in Norddeutschland. Die Rekonstruktion wurde in zusammenarbeit mit dem Museum Schwedenspeicher in Stade erstellt Mehr...
Infozettel |
|
 |
Hülfensberg bei Geismar
St. Hülferich (Pilgerzeichen) vom überregionalen Pilgerort Hülfensberg bei Geismar. Die Rekonstruktion wurde für das Franziskanerkloster auf dem Hülfensberg erstellt und ist nur dort erhältlich Mehr...
Infozettel |
Größe |
79 mm x 57 mm |
Gewicht |
ca. 10 g |
Material |
Zinn-Blei-Legierung |
Datierung |
ab 1430 |
Beleginfo |
STA 3824-1; Sammlung des Museums Schwedenspeicher |
|
 |
Rom Peter und Paul
Pilgerzeichen aus Rom. Es zeigt die Apostel Petrus und Paulus mit Schlüsseln. Mehr...
Infozettel |
Größe |
30 mm x 36 mm |
Gewicht |
ca. 10 g |
Material |
Blei-Zinn-Legierung |
Datierung |
um 1200 |
Beleginfo |
Vatikanische Apostolische Bibliothek |
|
 |
Rom Sebastian
Pilgerabzeichen vermutlich aus Rom. Es zeigt den Pestheiligen St.Sebastian. Sebastian gilt zudem als Schutzpatron der Zinngießer.Das Zeichen kann nicht mehr gegossen werden Mehr...
Infozettel |
Größe |
45mm x 26mm |
Gewicht |
ca. 8 g |
Material |
Blei-Zinn-Legierung |
Datierung |
1. Hälfte 14. Jh |
Beleginfo |
Van Beuningen Sammlung; Langbroek |
|
 |
Walsingham Ampulla
Die Ampulle wurde im Schüttgussverfahren hergestellt und ist hohl. Die Ampullen wurden mit dem heiligen Wasser der Quelle in Canterbury befüllt und an der Öffnung zugedrückt. Mehr...
Infozettel |
|
 |
Mont St. Michel Erzengel Michael
Das Pilgerzeichen wurde von der Kirche auf dem Mont St. Michel in der Normandie/Bretagne ausgegeben. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert Mehr...
Infozettel |
Größe |
30 mm x 27 mm |
Gewicht |
ca. 9g |
Material |
Zinn-Blei-Legierung |
Datierung |
15. Jh. |
Beleginfo |
Kunstgewerbemuseum Prag, Inventarnummer 98.961 |
|
 |
Vulvatierchen
Wenn es ein Phallustierchen gibt, muss es auch ein Vulvatierchen geben. Das ist unseres. Es zeigt eine pilgernde Vulva mit Stab, Hut und Rosenkranz. Der Stab ist mit einem Phallus gekrönt. Mehr...
Infozettel |
Größe |
19 mm x 33 mm |
Gewicht |
ca. 9g |
Material |
Zinn-Blei-Legierung |
Datierung |
1375-1425 |
Beleginfo |
Kunera Nr. 0063; Van Beuningen Sammlung; Langbroek |
|
 |
Phallustierchen
Typisches Phallustierchen aus dem 15. Jh. Es zeigt eine geflügelten Phallus mit Beinen und Schwanz. Mehr...
Infozettel |
Größe |
21mm x 24 mm |
Gewicht |
ca. 9g |
Material |
Zinn-Blei-Legierung |
Datierung |
1375-1425 |
Beleginfo |
Kunera Nr. 17050; Fundort s'Hertogenbosch/NL |
|
 |
erotischer Pilger
Ein Klappzeichen. Auf der einen Seite das Gemächt entblößt, auf der Anderen der andächtige Pilger Mehr...
Infozettel
|
Größe |
18 mm x 38 mm |
Gewicht |
ca. 9g |
Material |
Zinn-Blei-Legierung |
Datierung |
1. Hälfte 14. Jh. |
Beleginfo |
Kunera Nr 11347v+r; Vlaams Instituut voor Onroerend Erfgoed/NL |
Download |
|
|